Author Archives: Mehmet Yildiz

Friedensfrühstück / Baris Kahvaltisi / peace breakfast

Share Pin Wir laden ein zum Friedensfrühstück am 29.05 von 11.00 -15.00 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir uns mit den VertreterInnen der Friedensbewegung zu der momentanen Zuspitzung von Kriegen und möglichen Auswegen in Richtung Frieden in Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise auseinandersetzen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bar?? Kahvalt?s? 29 May?s Pazar günü 11.00-15.00 saatleri…

Read More

Kostenlose Sozial-Beratung / Ücretsiz Sosyal Danismanlik / Free social counseling

Kostenlose Sozial-Beratung mit dem Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft Mehmet Yildiz & weiteren Expert_innen und Berater_innen Es ist wichtig, Wissen und Erfahrungen zu vermitteln, wie man z.B. die Formulare richtig beantragt und ausfüllt und wie genau die Befugnisse der Behörden aussehen; kurz es geht um Hilfe zur Selbsthilfe. Montags & Dienstags jeweils 13:00 – 15:00 Uhr…

Read More

Erfolgreiche Veranstaltung für internationale Studierende aus der Ukraine

Am Dienstag, den 10. Mai 2022, kamen 20 internationale Studierende zu unserer Informationsveranstaltung in der Alevitischen Gemeinde zusammen. In Hamburg halten sich schätzungsweise insgesamt über 400 internationale Studierende, die zuvor in der Ukraine lebten, auf. Das Ziel der Veranstaltung war es, praktische Informationen und Unterstützung anzubieten, da die Studierenden durch ihre Flucht aus der Ukraine…

Read More

Kriegsministerin Baerbock war in der Ukraine und verkündete: weiter so mit dem Krieg!

Welche Botschaft hat Ministerin Baerbock den Menschen gebracht: Krieg und nochmal Krieg. Fazit: der Krieg soll weiter gehen. Dass der ukrainische Präsident Selenski Bundespräsident Steinmeier nicht empfangen wollte und stattdessen jetzt deutsche Politiker_innen, die die verheerende ukrainische Politik weitgehend undifferenziert unterstützen, wie die Außenministerin, hofiert, ist vollkommen anmaßend. Das ist die größte Demütigung und Erniedrigung der Bundesrepublik Deutschland…

Read More

Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg!

Spasiba!, Thank you!, Merci!, Danke!, Tecekkür!, Spas! Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg! Gerade in der jetzigen Zeit ist wichtig, den 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung vom Faschismus und ersten Tag des Friedens zu würdigen und ihn als Feiertag zu beschliessen. Der deutsche Faschismus war verantwortlich für 60-65 Millionen Tote davon über 27…

Read More

Frieden kommt durch Dialog – Aggressive Geopolitik, Militarismus, Waffenexporte und asymmetrische Maßnahmen führen zum Krieg

Seit 2008 (schleichend) und seit 2019 (intensiv) sind wir mit einer Weltwirtschaftskrise konfrontiert. Die Regierung der USA reagiert mit einer immer aggressiveren Politik zur Rückerlangung der weltweiten wirtschaftlichen Hegemonie und einem kalten Krieg gegen China und Russland darauf. In diesem Rahmen gibt es Planungen führender US-Strategen für einen „heißen“ Krieg gegen China  – und in…

Read More

Senat und Bürgerschaft misstrauen den Hamburger_innen

Die Hamburgische Bürgerschaft hat Hamburg am Mittwoch zum Corona-Hotspot erklärt, obwohl die Hansestadt laut Robert Koch Institut die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz aller Bundesländer hat. Ein Antrag dazu wurde von der rot-grünen Regierungsmehrheit mit Unterstützung der Linksfraktion angenommen. Dieser Schritt ist nicht sinnvoll und zudem rechtlich fragwürdig. Voraussetzung für die Hotspot-Regelung ist laut dem auf Bundesebne beschlossenen…

Read More

Verbot der Rüstungstransporte über den Hafen ist möglich

Die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte hat gestern im Ausschuss für Wirtschaft und Innovation der Hamburgischen Bürgerschaft ihr Anliegen vorgestellt: Eine landesgesetzliche Regelung zum Verbot der Rüstungstransporte über den Hamburger Hafen. Dazu Mehmet Yildiz, Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft, „die Vertreter_innen der Volksinitiative fordern zu Recht, dass Bürgerschaft und Senat durch ein Verbot der Transporte von Rüstungsgütern endlich…

Read More

Mehmet Yildiz tritt aus der Linksfraktion Hamburg aus

Nach jahrelangen Konflikten in der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, samt Mobbing gegen mich und weitere Abgeordnete sowie Mitarbeiter_innen, verlasse ich die Fraktion nach langem abwägen und vielen Gesprächen mit mir vertrauten Menschen und Genoss_innen im Landesverband. Seit Jahren setzt sich die Fraktion mehrheitlich über das Parteiprogramm, Parteibeschlüsse und die Hamburger Wahlprogramme hinweg…

Read More